Rancilio Silvia reinigen
Um langfristig Kaffee höchster Qualität brühen zu können und die Rancilio Silvia in gutem Zustand zu erhalten ist es notwendig, die Maschine regelmäßig zu reinigen. Hier erfährst Du, wie du die Rancilio einfach und effizient reinigen kannst und welches Pflegematerial dafür zu empfehlen ist.
Tägliche Reinigung
Um erhöhten Verschleiß oder Verschmutzung der Rancilio Silvia zu vermeiden sollte diese nach jedem Nutzungstag gereinigt werden. Bitte verwende zur Reinigung auf keinen Fall Lösungsmittelhaltige Putzmittel oder Scheuermilch, sondern speziell dafür vorgesehene Reinigungsmittel für Espressomaschinen. Tipps für konkrete Reinigungsmittel findest Du weiter unten.
Tägliche Reinigung in 6 Schritten
wöchentliche Reinigung
Mindestens wöchentlich solltest Du die Rancilio Silvia gründlich reinigen. Dabei geht es um Entkalkung und das Ablösen von Kaffeefetten, die sich bei der Kaffeezubereitung in der Maschine ablagern.
Siebträger & Filtersieb reinigen
Lasse die Maschine vollständig abkühlen, falls Du sie vorher genutzt hast. Während des Abkühlens kannst Du die Reinigungslösung für den Siebträger und das Filtersieb herstellen. Dafür einfach ein dafür vorgesehenes Reinigungsmittel mit Wasser in einem Edelstahl- oder Glasgefäß anmischen und das Sieb sowie den Siebträger darin rund 20 Minuten einweichen. Danach die eingelegten Teile gründlich mit warmem Wasser abspülen und abtrocknen.
Brühgruppe reinigen
Um die Brühgruppe zu reinigen wird ausreichend Wasser im Wassertank benötigt. Achte also darauf, dass dieser zum Reinigen gut gefüllt ist.
Außerdem benötigst Du auch hier ein passendes Reinigungsmittel sowie ein nicht im Lieferumfang enthaltenes Blindsieb. Dies ist einfach ein undurchlässiger Einsatz für den Siebträger.
Für die Dosierung des Reinigungsmittels achte dabei unbedingt auf die Angaben auf der Produktverpackung. Die benötigte Menge hängt von dem jeweiligen Reinigungsmittel ab und kann sehr unterscheidlich ausfallen!
Mit folgender Anleitung reinigst Du die Brühgruppe gründlich und schnell:
Solltest Du beim ersten Kaffeebezug nach dem Reinigen einen unangenehmen Geschmack wahrnehmen, so kannst Du dies verhindern indem Du nach dem letzten Schritt der Reinigung (dem Spülen) direkt einen Kaffee beziehst und entsorgst. Dieser nimmt möglicherweise verbliebenen "Beigeschmack" auf.
Die Rancilio Silvia sollte nach jeder Kaffeezubereitung und jeder Rückspülung abgetrocknet werden, um Rostbildung zu vermeiden. Diese ist nicht durch die Gewährleistung abgedeckt! Denke dabei vor allem auch an die Abtropfschale und deren Unterlage!